Schon durch ihr eigenständiges Design hebt sie sich von anderen Naked Bikes ab. Dazu ein brillianter  90° V-Motor, der in einem straffen Fahrwerk für eine Fahrdynamik sorgt die ihresgleichen sucht. Sie ist extravagant, steht nicht an jeder Ecke, doch hier und da hört man sie. Und wenn man sie mal nicht hört, erfreut sich das Auge an den vielen schönen Details.

Und wenn Euch jemand fragt was Ihr fahrt, könnt Ihr selbstsicher “MV Agusta” erwiedern!

Das Logo der Raptor Baureihe, abgeleitet von einem keltischen Symbol, beschreibt die Vereinigung der drei zentralen Elemente Körper, Geist und Seele, durch deren Kombination jedes Individuum einzigartig wird.

Die Cagiva Raptor ist die italienische Interpretation das Naked-Roadster Konzeptes und zwar von dem Mann, der überhaupt erst die Idee zu dieser Art von Motorrädern hatte. Miguel Galluzzi wurde 1959 in Buenos Aires geboren und absolvierte das Pasadena Art Center College of Design. Er begann seine Karriere 1986 bei Opel, wechselte dann als Motorrad-Designer zu Honda und später zur Cagiva Group. Als "kreative Hand" des Ducati Monster-Styling erlangte er viel Anerkennung. Auch die Modelle 900 SS und 944 ST wurden entscheidend durch Miguel Galluzzi geprägt, ebenso alle Husqvarnas seit 1997. Mit der Monster erfand der Galluzzi dieses Segment bereits 1992 – als Ducati zur Cagiva Gruppe gehörte - und in der Cagiva Raptor konnte er Jahre später seine Vision fortentwickeln, perfektionieren und dem aktuellen Stand in Technik und Design anpassen.

Vor Beginn der Fahrt zeigt sie bereits optisch aus welchem Holz sie geschnitzt ist. Kraftvoll, muskulös aber nicht plump steht sie für vollendetes italienisches Design und hervorragende Fertigungsqualität, verbindet Dynamik mit Stil und ein breites Kreuz mit filigranen Details. Die niedrige Sitzhöhe, problemlose Bedienung und der kraftvolle und gleichmäßig Leistung liefernde TL-Twin lassen in Verbindung mit dem ausgewogenen Fahrwerk die Raptor in der Stadt wunderbar flink und wendig durch den Verkehr wuseln, oder auf der Landstraße dem Fahrer jede Kurve zum Genuss machen. Die entspannte Sitzhaltung und das exzellente Fahrwerk machen auch lange Touren zu einem Fest für die Sinne, von der ersten bis zur letzten Kurve.
So überträgt sich das Konzept der Zusammenführung von Körper, Geist und Seele der Cagiva Raptor auf ihren Fahrer. Ein Besuch beim freundlichen
Cagiva Händler lohnt sich!

Artenvielfalt der Raptoren:

Die Raptor 1000 N - nackt wie Galluzzi sie geschaffen hat.
Ein naked Bike im klassischen Sinne! Freiheit, Fahrtwind, die Power des Motors - alles unverfälscht.

Die X-tra Raptor - limitiert und edel! Carbonteile, ein einstellbares Fahrwerk und ein Lenkungsdämpfer heben sie von den anderen beiden ab.

Diese drei 1000er Modelle basieren alle auf der nackten Raptor. Sie teilen sich alle das fulminante Triebwerk der TL1000 S. Einzig die X-tra hebt sich mit ihrem volleinstellbaren Fahrwerk von den Schwestern ab.
Leider gibt es diese 3 Modelle seit Ende 2005 nur noch im Abverkauf, da CAGIVA mit standesgemäßen Nachfolgern auf sich warten lässt.Wer eine überaus potente Fahrmaschine bewegen möchte, die dazu eine gehörige Portion Individualismus besitzt, sollte sich einer dieser Drei mal genauer ansehen.
Vorsicht: Sie zu fahren macht süchtig!
2 Zylinder 90° V,4-Takt, 8 Ventile, Hubraum 996 ccm, 82(112) kW(PS)
bei 8500 U/min, Leergewicht 204 kg, Vmax 241 km/h, EURO 1
 

Die V-Raptor mit aggressiver Rahmenfester Lampenverkleidung.
Tief geduckt wie ein Raubvogel, immer auf der Jagd!

Die 650er Raptor:

Die 650iger ist die kleinere Schwester. In ihrem Rahmen hängt das Triebwerk der SV650 und ihre schmalere Felge trägt hinten einen 160er Reifen. Die Modelle mit dem Vergaser bestückten Motor sind auch nur noch im Abverkauf neu zu erwerben, denn...

2 Zylinder 90° V,4-Takt, 8 Ventile, Hubraum 645 ccm, Leistung 53(72) kW(PS)
bei 9000 U/min, Leergewicht 194 kg, Vmax 208 km/h, EURO 1

...die neue 650 ie hat ihre Nachfolge angetreten und wird nun von dem
 650er V2 mit Einspritzung befeuert. Aber egal welche von den beiden, sie können alles ein bißchen besser als der Organspender SV650!

Nährere Informationen gibt es direkt bei CAGIVA oder klickt einfach hier!

2 Zylinder 90° V,4-Takt, 8 Ventile, Hubraum 645 ccm, Leistung 54(73) kW(PS)
bei 9000 U/min, Leergewicht 190 kg, Vmax 210 km/h, EURO 2

Auf den ab hier untergeordneten Seiten stelle ich Euch meine Raptor vor. Das Datenblatt umfasst alle technischen Daten und im Tagebuch sind alle optischen und technischen Änderungen aufgeführt. Unter Bilder/Video gibt es optische Eindrücke und bei Testberichte die Pressestimmen zur Cagiva Raptor.  Hinweise wie z.B. zur Optimierung vom Fahrwerk und Motor findet Ihr hier.

Ich wünsche Euch eine schrott- und bullenfreie Saison!

Man hört sich...